Du kannst in der Hebammenpraxis-Baar Schwangerschaftskontrollen durchführen lassen.
Wusstest du, dass die Hebamme von der Blutentnahme bis zur Einschätzung der Fruchtwassermenge und des Wachstums des Kindes im Bauch den Schwangerschaftsverlauf in Eigenverantwortung kontrollieren kann? Der Unterschied zu den Kontrollen durch den Arzt bestehen
erstens: in der Kompetenz des Ultraschalls (dieser wird von den Hebammen nicht durchgeführt, das BAG empfiehlt 2 Ultraschall Untersuchungen in der Schwangerschaft) und
zweitens: die Hebamme begleitet eigenständig ausschliesslich gesunde Frauen, die einen gesunden Schwangerschaftsverlauf haben. Falls Auffälligkeiten auftreten sollten oder es gewünscht wird, können zusätzlich zu den ärztlichen Kontrollen Termine bei der Hebamme stattfinden.
Die Schwangerschaftskontrollen durch die Hebammen zeichnen sich dadurch aus, dass der Fokus auf dem Gesunden und auf den Ressourcen der werdende Mutter liegt. Es wird nach Zeichen der Gesundheit gesucht, nicht nach Krankheit oder einem "Fehler im System". Es ist eine persönliche Begleitung, die eine einzigartige, auf dich abgestimmte, Beratung ermöglicht.
Leistungen bei Mutterschaft laut Bundesamt für Gesundheit
In einer normalen Schwangerschaft werden sieben Kontrolluntersuchungen rückerstattet. Die erste Konsultation umfasst eine Anamnese, eine klinische und gynäkologische Untersuchung und eine Beratung, eine Untersuchung auf Varizen und Beinödeme sowie die Veranlassung der notwendigen Laboranalysen gemäss Analysenliste (AL). Die späteren Untersuchungen umfassen eine Kontrolle von Gewicht, Blutdruck, Fundusstand, Urinstatus und das Abhören der fötalen Herztöne sowie die Veranlassung der notwendigen Laboranalysen gemäss Analysenliste (AL).
In einer Risikoschwangerschaft können diese Untersuchungen je nach Bedarf wiederholt werden. Zudem wird in Risikoschwangerschaften eine Untersuchung mittels Kardiotokografie übernommen.
Wusstest du, dass die Hebamme von der Blutentnahme bis zur Einschätzung der Fruchtwassermenge und des Wachstums des Kindes im Bauch den Schwangerschaftsverlauf in Eigenverantwortung kontrollieren kann? Der Unterschied zu den Kontrollen durch den Arzt bestehen
erstens: in der Kompetenz des Ultraschalls (dieser wird von den Hebammen nicht durchgeführt, das BAG empfiehlt 2 Ultraschall Untersuchungen in der Schwangerschaft) und
zweitens: die Hebamme begleitet eigenständig ausschliesslich gesunde Frauen, die einen gesunden Schwangerschaftsverlauf haben. Falls Auffälligkeiten auftreten sollten oder es gewünscht wird, können zusätzlich zu den ärztlichen Kontrollen Termine bei der Hebamme stattfinden.
Die Schwangerschaftskontrollen durch die Hebammen zeichnen sich dadurch aus, dass der Fokus auf dem Gesunden und auf den Ressourcen der werdende Mutter liegt. Es wird nach Zeichen der Gesundheit gesucht, nicht nach Krankheit oder einem "Fehler im System". Es ist eine persönliche Begleitung, die eine einzigartige, auf dich abgestimmte, Beratung ermöglicht.
Leistungen bei Mutterschaft laut Bundesamt für Gesundheit
In einer normalen Schwangerschaft werden sieben Kontrolluntersuchungen rückerstattet. Die erste Konsultation umfasst eine Anamnese, eine klinische und gynäkologische Untersuchung und eine Beratung, eine Untersuchung auf Varizen und Beinödeme sowie die Veranlassung der notwendigen Laboranalysen gemäss Analysenliste (AL). Die späteren Untersuchungen umfassen eine Kontrolle von Gewicht, Blutdruck, Fundusstand, Urinstatus und das Abhören der fötalen Herztöne sowie die Veranlassung der notwendigen Laboranalysen gemäss Analysenliste (AL).
In einer Risikoschwangerschaft können diese Untersuchungen je nach Bedarf wiederholt werden. Zudem wird in Risikoschwangerschaften eine Untersuchung mittels Kardiotokografie übernommen.